„Textil Upcycling Berlin nachhaltiges Design“
Was hat deine Kleidung mit dem Klimawandel zu tun?
Unser neues Projekt richtet sich in erster Linie an Kinder, Schüler*innen, Schulklassen und Bildungseinrichtungen – denn wir glauben:
Aufklärung beginnt früh und Veränderung beginnt lokal.
Die globale Textilindustrie gehört zu den größten Umweltverschmutzern weltweit. Für ein einziges T-Shirt werden rund 2.700 Liter Wasser verbraucht – so viel,
wie ein Mensch in zweieinhalb Jahren trinkt! Besonders betroffen vom ökologischen und sozialen Preis der Modeindustrie sind Länder im Globalen Süden: schlechte Arbeitsbedingungen, geringe Löhne und katastrophale Umweltfolgen sind dort Alltag.
Wir zeigen, wie es anders geht. Mit unserem Projekt Textil Upcycling Berlin – Nachhaltiges Design bieten wir kreative und informative Workshops für Kinder, Jugendliche, Schulgruppen – und ebenso für alle Menschen, die sich für Umweltschutz, nachhaltiges Leben und faire Mode interessieren an. Dabei lernen die Teilnehmenden:
Woher unsere Kleidung wirklich kommt. Welche Auswirkungen Mode auf Menschen und Umwelt hat. Was Fast Fashion bedeutet – und warum sie ein Problem ist.
Wie jede*r selbst aktiv werden kann. In praktischen Upcycling-Workshops lernen die Teilnehmenden, wie man aus alter Kleidung neue, individuelle Lieblingsstücke gestalten kann – durch Nähen, Umgestalten, Reparieren und kreatives Design. Dabei vermitteln wir Wissen über nachhaltigen Konsum, globale Zusammenhänge und die Kraft von Wiederverwendung und Eigenproduktion.
Unser Ziel: Ein Bewusstsein schaffen für faire Mode, Ressourcenschonung und globale Gerechtigkeit – und dabei mit Spaß und Kreativität neue Wege gehen.
Mehr lesen